Lehrgang Paarberatung & Sexualität
Der Kompaktlehrgang Paarberatung qualifiziert zur professionellen Arbeit mit Paaren im Beratungskontext. Er richtet sich an Lebens- und Sozialberater*innen, Lebens- und Sozialberater*innen in Ausbildung und Menschen in sozialen, psychologischen, pädagogischen und medizinischen Berufen.
Er ist zudem als Fortbildungslehrgang für Lebens- und Sozialberater*innen für Paarberatung zugelassen und entspricht den Vorgaben des Fachverbandes Personenberatung und Personenbetreuung der Wirtschaftskammer Österreich.
Didaktischer Ansatz
Im Fortbildungslehrgang „Paarberatung" wird ein anwendungsorientierter Ansatz verfolgt. Der Unterricht ist entsprechend aktueller Didaktik gestaltet, sodass die Teilnehmenden unter Berücksichtigung aktueller Lebens- und Berufswelten sowie ihrer Persönlichkeitsbildung theoriegeleitete und fachpraktische Handlungskompetenz erwerben. Das Erwerben von Kompetenzen erfolgt überwiegend durch erfahrungsorientiertes und forschendes Lernen. Zu diesem Zweck werden vor jedem Modul Vorbereitungsaufgaben gegeben, in welchen die Teilnehmenden entsprechende Ausarbeitungen tätigen, um sich gut auf den Prozess einlassen zu können. Die Unterrichtsprinzipien sind aktuell, kompetenzorientiert, situationsorientiert, prozessorientiert, exemplarisch, ganzheitlich und individualisierend integriert. Kooperatives Arbeiten in der Gruppe, Interesse für den eigenständigen Wissenserwerb, forschendes Lernen und Präsentationen sind einzuüben und zu vertiefen.
Tätigkeitsfelder und Berufsaussichten
Die Teilnehmenden (Lebens- und Sozialberater*innen, Lebens- und Sozialberater*innen in Ausbildung und Menschen in sozialen, psychologischen, pädagogischen und medizinischen Berufen) erweitern ihren Klient*innenkreis/Kund*innenkreis und erwerben zusätzliches Wissen, um Menschen in Lebensveränderungskrisen zu unterstützen. Sie erhöhen ihre Chancen, als Paarberater*innen zusätzliche Workshops und Seminare anzubieten und in Einrichtungen und Instituten, die mit der Beratung, Begleitung und Betreuung von Menschen betraut sind, zu arbeiten.
Entwicklungsziele der Teilnehmenden
Nach Abschluss des Lehrgangs für Paarberatung verfügen die Absolventen*innen über folgende soziale und fachspezifische Kompetenzen für die beruflichen Erfordernisse: Paarberater*innen …
- … kommunizieren sozial verantwortungsbewusst, lernen respektvoll und wertschätzend zu handeln;
- … lernen, reflektiert mit kultur- und geschlechtsbezogenen Aspekten von Paarbeziehungen umzugehen;
- … wissen, ein breites Spektrum an Kommunikationsformen (verbal, nonverbal) einzusetzen;
- … verstehen es, Beratungsprozesse zu leiten, in denen auch nicht vorhersehbare Situationen und Problemlagen auftreten;
- … können Entwicklungsprozesse systematisch beobachten und unterstützen;
- … wissen mit Konflikten lösungsorientiert und selbstkontrolliert umzugehen und Gewalt zu vermeiden;
- … haben Grundwissen über die Beziehungsformen und Paarbeziehungen;
- … können sich selbst und andere motivieren und dies als wesentliches Instrument einsetzen;
- … können selbst Lösungsstrategien anwenden und andere dabei unterstützen und anleiten, den eigenen Lösungsstil zu finden;
- ... können kurz- und langfristige Stressbewältigungsmethoden anwenden und anderen vermitteln;
- … wissen grundsätzlich über die rechtlichen Rahmenbedingungen des Ehe- und Beziehungslebens Bescheid;
- … verstehen gesellschaftliche Strukturen und die gesellschaftliche Prägung;
- … können mit verschiedenen Generationen arbeiten, haben Wissen über die unterschiedlichen Prägungen und kennen Methoden und Aspekte,
welche die Zusammenarbeit mehrerer Generationen ermöglicht ; - … können die Methoden des Paarberatungsprozesses anwenden;
- … können gewaltfrei kommunizieren und verfügen über ein Basiswissen im Konfliktmanagement;
- … haben berufsspezifische Kenntnisse für die Praxis erlernt;
- … verstehen das Konzept der Kommunikation und deren Bedeutung in der Beratungssituation bzw. auch im Alltag;
- … verstehen um die Bedeutung des entsprechenden Verhaltens gegenüber Partnern und wissen dieses umzusetzen;
- … wissen um die Bedeutung des persönlichen Auftritts und wissen, diesen zu optimieren;
- … haben ein Grundverständnis von Bedeutung und Umsetzung von Marketing für ihren beruflichen Erfolg;
- … haben ein vielfältiges Methodenrepertoire, das unterschiedliche Beratungssettings umfasst und situationsadäquat eingesetzt werden kann.